Airbags haben eine begrenzte Lebensdauer – Warum Sie darauf achten sollten
Share
Airbags sind eine der wichtigsten Sicherheitskomponenten eines Fahrzeugs. Sie retten Leben, indem sie die Insassen bei einem Unfall vor schweren Verletzungen schützen. Doch was viele Autofahrer nicht wissen: Auch Airbags haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen regelmäßig überprüft werden.
Wie lange hält ein Airbag?
Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit Airbags ausgestattet, die theoretisch ein ganzes Autoleben lang halten. Dennoch geben viele Autohersteller an, dass Airbags nach etwa 10 bis 15 Jahren überprüft oder sogar ausgetauscht werden sollten. Der Grund dafür liegt in der Materialermüdung und dem chemischen Alterungsprozess des Treibmittels im Airbag-Modul.
Warum altern Airbags?
Mit der Zeit können verschiedene Faktoren die Funktionsfähigkeit eines Airbags beeinträchtigen:
Materialverschleiß: Die Airbag-Hülle und die Verkabelung können durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Staub spröde werden.
Alterung des Treibmittels: Das im Airbag befindliche Gasgeneratorsystem kann durch chemische Prozesse seine Effizienz verlieren.
Elektronische Bauteile: Sensoren und Steuergeräte unterliegen ebenfalls einem Alterungsprozess und können ausfallen.
Wie erkenne ich, ob mein Airbag noch sicher ist?
Die meisten Fahrzeuge sind mit einer Airbag-Warnleuchte ausgestattet. Wenn diese dauerhaft leuchtet, deutet das auf ein Problem hin. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend eine Werkstatt aufsuchen. Zudem empfiehlt es sich, das Service-Handbuch Ihres Autos zu prüfen, da dort Hinweise zur Airbag-Wartung gegeben werden.
Muss ein Airbag wirklich ausgetauscht werden?
Nicht immer ist ein Austausch notwendig, aber eine Inspektion durch eine Fachwerkstatt kann Klarheit schaffen. Einige Hersteller, wie beispielsweise Mercedes-Benz oder BMW, geben an, dass ihre Airbags eine unbegrenzte Lebensdauer haben. Andere empfehlen jedoch eine regelmäßige Kontrolle nach einer bestimmten Laufzeit. Besonders bei älteren Fahrzeugen ist eine Überprüfung ratsam.
Fazit: Sicherheit geht vor!
Auch wenn Airbags als langlebig gelten, sollten Autofahrer ihre Funktionalität nicht als selbstverständlich ansehen. Eine regelmäßige Überprüfung durch eine Fachwerkstatt kann im Ernstfall Leben retten. Achten Sie auf Warnsignale und informieren Sie sich in Ihrem Fahrzeughandbuch über die empfohlenen Wartungsintervalle. Denn ein funktionierender Airbag kann im entscheidenden Moment den Unterschied machen!